- Schub m [Schieben, Stoß]
- тласък {м}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Schub — Pep; Elan; Verve; Schwung; Insult (fachsprachlich); Anfall * * * Schub 〈m. 1u〉 1. das Schieben, einzelner weicher Stoß 2. das Geschobene, auf einmal bewegte Menge 3. größere Anzahl von Personen od. Dingen 4. 〈Phys.〉 Kraft, mit der ein durch… … Universal-Lexikon
Schubs — [ʃʊps], der; es, e (ugs.): [leichter] Stoß: unversehens bekam ich von hinten einen Schubs. Syn.: 1↑ Puff (ugs.), ↑ Ruck, ↑ Stoß, ↑ Stups (ugs.). * * * Schụbs 〈m. 1; umg.〉 leichter Stoß ● jmdm. einen Schubs geben … Universal-Lexikon
Osmose — Os|mo|se 〈f. 19; Biol.; Chem.〉 Durchgang eines Lösungsmittels durch eine (semi)permeable Membran, wobei Unterschiede in der Konzentration auf beiden Seiten der Membran ausgeglichen werden [zu grch. osmos „Stoßen, Schieben“] * * * Os|mo|se [↑ osmo … Universal-Lexikon
Schupf — Schụpf 〈m. 1; oberdt.〉 Schub, Stoß, Schwung [<mhd. schupf „Schwung, schaukelnde Bewegung“ <ahd. scupfa „Schaukelbrett“, mhd. schupfen „in schaukelnder Bewegung sein“; Intensivbildung zu schieben] * * * Schụpf, der; [e]s, e [mhd. schupf, zu … Universal-Lexikon
Schupp, der — Der Schupp, des es, plur. die e, von dem Zeitworte schuppen, ein mit Schieben verbundener Stoß, ein mit einem Stoße begleiteter Schub, von welchem letztern es das Intensivum ist, wie schuppen von schieben. Jemanden einen Schupp geben. S. Schuppen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
schubsen — rempeln; stoßen; stupsen (umgangssprachlich) * * * schub|sen [ ʃʊpsn̩] <tr.; hat (ugs.): jmdm. oder einer Sache einen Schubs geben; durch plötzliches Anstoßen in eine bestimmte Richtung in Bewegung versetzen: jmdn. ins Wasser, zur Seite… … Universal-Lexikon
Schubs — Schubs: Der ugs. Ausdruck für »leichter Stoß« ist eine an »Schub« angelehnte junge Weiterbildung von älterem »Schupp, Schupf«, das zu älter nhd. schupfen »stoßen« gehört. Dies ist eine Intensivbildung zu ↑ schieben … Das Herkunftswörterbuch